Themen: |
Quiz zum antike Athen / |
Kreuzworträtsel zu: Theater und Philosophie |
||
Das UniversumDie ErdgeschichteDer MenschDie ersten HochkulturenDie sieben WeltwunderDas alte ÄgyptenDie griechische AntikeDie römische AntikeDie GermanenDie FrankenDas MittelalterDas 16. JahrhundertDas 17. JahrhundertDas 18. JahrhundertDas 19. JahrhundertDas 20. JahrhundertDas 21. Jahrhundert |
um 800 - 600 |
Die Polis Athen (Stadtstaat Athen) bildete das Zentrum der Athener. Dieses Gebiet umfasst die gesamte Halbinsel Attika. Zur Polis gehörten die umliegenden Bauern- und Fischersiedlungen. Mit “polis” wird also einmal die Stadt und das Umland bezeichnet, zum anderen auch die politische Gemeinschaft der Bürger. Der Hafen von Athen war Piräus. Insgesamt wohnten dort zur Blütezeit Athens ca. 300 000 Bürger. Zentrum der Stadt bildete ein Hügel (Akropolis) mit dem Tempel der Göttin Athene.
|
||
594 v.Chr |
.Etliche Bürger Athens sahen die Gefahr eines Aufruhrs in Athen und so wurde Solon als Schiedsrichter zwischen Arm und Reich beauftragt ausgleichende Gesetze zu erarbeiten.
|
|||
510 v.Chr. |
Als die Unzufriedenheit immer mehr zunahm, erarbeitete Kleisthenes eine neue Verfassung.. Die wichtigsten Veränderungen gegenüber der Verfassung von Solon waren: Die Gleichstellung aller freien Bürger Athens und die Neuverteilung der Macht (Volksversammlung, Rat der 500 und die Volksgerichte)Die Volksversammlung (Ekklesia):
|
|||
462 - 429 v.Ch. Perikles (500 - 429) ein demokratischer Staatsmann |
462 v.Chr. gehen auf Antrag von Perikles alle politischen Entscheidungen endgültig an Volksversammlung, Rat der 500 und die Volksgerichte.Von 443 bis 429 wählten die athener Bürger Perikles jedes Jahr neu zu ihrem Staatsoberhaupt (Stratege=Leiter des Staates und Feldherr) (perikleisches Zeitalter). Er war ein echter Demokrat und versuchte nie alleine zu herrschen. Durch seine Redekunst überzeugte er aber die Volksversammlung immer wieder aufs Neue. Seine Macht war so groß, dass sein Gegenspieler Thukydides sagen konnte: Athen ist dem Namen nach eine Demokratie, aber in Wirklichkeit die Monarchie eines Mannes. In seine Zeit fallen Verbesserungen der Demokratie (z.B. die Rechte des 3. Standes) und die Stabilisierung dieser Regierungsform. Perikles war auch mit vielen Künstlern, Dichtern und Wissenschaftlern befreundet, deshalb war diese Zeit auch die Zeit der Kunst, der Dichtung und Philosophie.Was veränderte sich noch durch Perikles?
|
|||
|
Aufgaben für den Geschichtsunterricht: Griechische Antike |
1. Was ist eine Polis? |
|
W
e
r
b
u
n
g